Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Methylblau-Eosin-Färbung nach Mann
Benötigte Chemikalien :
Methylblau (C.I.42780), Eosin G (C.I.45380), abs. Ethanol, Natronlauge 30%ig, Eisessig, Isopropanol 100%, Xylol
Das zur Anwendung kommende Methylblau muß in abs. Ethanol völlig unlöslich sein.
Bemerkung :
Sehr gut geeignet für Übersichtspräparate wie auch für die Darstellung feinerer Zellstrukturen (Chromatin, Nucleolus,
Sekretkörnchen, Cytoplasma..) nach Fixierung in Sublimat-, Pikrinsäure- oder Alkoholgemischen.
Literatur : 
MT48 §728, MT68 §723
Arbeitsablauf :
- Schnitte entparaffinieren und in Aqua dest. bringen.
- Methylblau-Eosin-Lösung 24 Std.
- Abspülen in Aqua dest. 20-30 Sek.
- Entwässern in abs. Isopropanol
Die Schnitte sehen jetzt blau aus
- Differenzieren in alkalischem Ethanol bis die Schnitte makroskopisch betrachtet rot geworden sind.
(unter Umständen in 5-10 Min und länger)
- Auswaschen in abs. Isopropanol bis die Natronlauge völlig entfernt ist.
- Einstellen der Schnitte in angesäuertes Wasser 2-3 Min.
In den Schnitten kommt jetzt bei mikroskopischer Betrachtung die blaue Kernfärbung wieder zum Vorschein.
Wird das Präparat zu stark blau, so bringt man es in den alkalischen Ethanol zurück und differenziert weiter.
- Entwässern in abs. Isopropanol
- Xylol, Einschlußharz
Ergebnis :
Kernchromatin tiefblau, Nucleolus rot, Cytoplasma violett, Sekretkörnchen in rotem und blauem Farbton,
acido- und basophile Granulationen treten scharf hervor, Kolloid violett, Erythrocyten leuchtend rot,
Muskulatur und Bindegewebe zart rosa.
Ansätze :
- Methylblau-Eosin-Lösung : 35ml 1%ige wäßrige Methylblaulösung werden zu 45ml einer 1%igen wäßrigen Eosin G-Lösung gemischt,
und anschließend 100ml Aqua dest. zugegeben.
Die Farblösung, die eine grünlich fluoreszierende rotviolette Färbung zeigt, ist längere Zeit haltbar.
- Alkalische Ethanol-Stammlösg. : Zu 10ml abs. Ethanol werden 0.33ml 30%ige Natronlauge gegeben.
- Alkalischer Ethanol : Von der Stammlösung werden 10 Tropfen in 60ml abs. Ethanol gegeben.
Wenn es sehr lange dauert, bis die Präparate in dieser Lösung rot werden, erhöht man den NaOH-Gehalt auf das Doppelte oder Dreifache.
- Angesäuertes Wasser : Zu 60ml Aqua dest. werden 4-5 Tropfen Eisessig gegeben.
Anmerkung :
Wenn der rote Farbton im fertigen Präparat nicht genügend zum Vorschein kommt, sondern vom Blau überdeckt ist,
so wurde gewöhnlich nicht genügend im alkalischen Ethanol differenziert. Eine genaue Zeitdauer kann nicht angegeben werden, da diese je nach
Objekt und Fixierung verschieden ist.
© by Armin Eisner