Mikroskopische Färbemethoden
Botanik
Glycerin-Alaun-Hämatein Färbung nach Rawitz
Benötigte Chemikalien :
Hämatein (C.I.75290), Natriumhydrogencarbonat, Ethanol denaturiert 70%ig., Salzsäure konz. (ca.36%ig),
Ammoniumalaun, Glycerin, Xylol
Bemerkung :
Für den denaturierten Ethanol keinen Brennspiritus verwenden.
Für die Kryptogamenfärbung wird die Glycerin-Alaun-Hämatein-Färbung von keiner anderen Hämatoxylinfärbung,
an Güte der Färbung, Verlässlichkeit des Ergebnisses und der Sicherheit der Überwachung, erreicht.
Literatur : 
KryptPrakt S.116
Arbeitsablauf :
- Fixierung beliebig
- Färben in der unverdünnten Farblösung 5 - 20 Min
oder Färben in der verdünnten Farblösung 24 - 48 Std.
- Auswaschen in Leitungswasser
- Differenzieren in HCl-Alkohol (mikroskop. Kontrolle)
- Bläuen in fließendem Leitungswasser oder in 0.25%iger Natriumhydrogencarbonatlösung.
- Abspülen in Aqua dest.
- entwässern
- Xylol
- Einschluß in neutrale Harze.
Ergebnis :
Kerne blau bis violett, evtl. Zellgrenzen.
Die schönsten Färbungen erreicht man mit stark verdünnten Lösungen. ( Man gibt auf 100ml Aqua dest.
2 Tropfen der unverdünnten Farblösung )
Ansätze :
- Farblösung : In 50ml Aqua dest. werden 0.25g Hämatein (nicht Hämatoxylin) gelöst. Das Lösen wird durch leichtes Erwärmen
beschleunigt. In diese, noch warme Lösung kommen 1.5g Ammoniumalaun. Nach dem Erkalten fügt man noch 50g Glycerin hinzu.
Die Lösung ist haltbar, ab und zu filtrieren.
- HCl-Alkohol : 100ml 70%igem denat. Ethanol werden mit 2.0ml konz. Salzsäure versetzt.