Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Markscheidenfärbung mit Levanol
Benötigte Chemikalien :
Levanol Fast Cyanin 5RN (C.I.26360), Kernechtrot (C.I. 60760), Aluminiumsulfat, abs. Methanol, Xylol
Eisessig, Wolframatophosphorsäure
Bemerkung :
Gewebe in Formalin fixieren und in Paraffin einbetten.
Literatur : 
MT89 S.596
Arbeitsablauf :
- Schnitte entparaffinieren und in Aqua dest. bringen.
- In Kernechtrotlösung färben 5 Min.
- Beizen in 1%iger wäßriger Phosphorwolframsäure 5 Min.
- Abspülen in Aqua dest.
- Einstellen in abs. Methanol 2-3 Min.
- Levanol-Färbelösung 5 Min.
- Differenzieren in 3 Portionen Methanol-Eisessig, die Schnitte nur jeweils 1 mal in jede Portion eintauchen.
- Xylol, Harzeinschluß
Ergebnis :
Myelin kräftig blau, Kerne rot
Ansätze :
- Kernechtrotlösung : In 100ml einer 5%igen kochenden Aluminiumsulfatlösung werden 0.5g Kernechtrot gelöst.
Nach dem Erkalten wird filtriert. Die Lösung ist gut verschlossen lange haltbar.
- Levanol-Färbelösung : 2g Levanol Fast Cyanin 5RN in 90ml abs. Methanol einrühren und über Nacht stehenlassen.
Vor Gebrauch 10ml Eisessig zugeben. Die gesättigte Farblösung wird nicht filtriert.
- Methanol-Eisessig : Zu 9 Teilen abs. Methanol wird 1 Teil Eisessig gegeben.
© by Armin Eisner