Mikroskopische Färbemethoden
Botanik
Chrysoidin-Färbung
Benötigte Chemikalien :
Chrysoidin (C.I.11270), konz. Salzsäure (ca.36%ig), abs. Isopropanol,
denat. Ethanol 96%ig, Molybdatophosphorsäure, Xylol
Bemerkung :
Für den denaturierten Ethanol keinen Brennspiritus verwenden.
Besonders als Nachfärbung nach Kernschwarz, blauen Becherfarben und Hämatoxylinfärbungen
Literatur : 
KryptPrakt S.96
Arbeitsablauf :
- Fixierung beliebig
- Schnitte in Aqua dest. bringen
- Chrysoidinlösung 2 Min.
Am schönsten färben ganz verdünnte Lösungen bei entsprechend verlängerter Färbedauer
- Differenzieren in Salzsäure-Alkohol (mikroskop. Kontrolle)
- Färbung fixieren in 5%iger wäßriger Phosphormolybdänsäure 3 Min.
- Auswaschen in Aqua dest.
- Entwässern in abs. Isopropanol
- Xylol, Harzeinschluß
Ergebnis :
Holz orange-gelb
Nach Formalinfixierung färbt Chrysoidin in 1%iger Farbstofflösung Fette braun.
Ansätze :
- Chrysoidin-Lösung : 0.5g Chrysoidin werden in 50ml Aqua dest. gelöst.
Die entstehende 1%ige Lösung ist nur einige Wochen haltbar.
- Salzsäure-Alkohol : 100ml 70%iger denat. Ethanol werden mit 2.0ml 36%iger Salzsäure versetzt.