Mikroskopische Färbemethoden
Bakteriologie / Botanik
Karbolfuchsin nach Ziehl-Neelsen
Benötigte Chemikalien :
bas. Fuchsin (C.I.42510), Methylenblau (C.I.51015), Phenol, Ethanol abs., Ethanol denat. 70%ig, Salzsäure konz.,
Eisessig, Xylol
Bemerkung :
Als denaturierten Ethanol keinesfalls Brennspiritus verwenden.
Literatur : 
KryptPrakt S.97 / MT89 S.652
Arbeitsablauf :
- Ausstriche staubfrei lufttrocknen und hitzefixieren.
- Färben
- Schnitte in Karbolfuchsinlösung färben 5-10 Min.
- Auf Ausstriche Karbolfuchsinlösung auftropfen und den Objekträger durch die
Bunsenbrennerflamme ziehen,
bis Dämpfe aufsteigen 3 mal
- Spülen in fließendem Wasser
- Differenzieren in Salzsäurealkohol bis keine Farbwolken mehr abgehen.
- Gegenfärben in saurer Methylenblaulösung 1 Min.
- Spülen in Aqua dest.
- Entwässern
- Ausstriche staubfrei lufttrocknen lassen
- Schnitte durch die Alkoholreihe entwässern.
- Intermedium (Xylol), Harzeinschluß
Ergebnis :
Säurefeste Bakterien, Sporen höherer Pilze (Morcheln, Röhrenpilze..), evtl. pflanzliche Kutikula fuchsinrot,
Hintergrund bläulich
Ansätze :
- Karbolfuchsinlösung :
1g bas. Fuchsin in 10-15ml abs. Ethanol lösen.
5g Phenol unter gutem Schütteln in 95ml Aqua dest. lösen.
Beide Lösungen vermischen.
Die Farblösung ist haltbar.
- saureMethylenblaulösung :
1g Methylenblau werden in 100ml Aqua dest., das mit 1ml Eisessig versetzt wurde, gelöst.
- Salzsäurealkohol :
98ml 70%iges Ethanol werden mit 2,5ml konz. Salzsäure versetzt.
© by Armin Eisner