Mikroskopische Färbemethoden
Botanik
Flemmingsche Dreifachfärbung
Benötigte Chemikalien :
Safranin (C.I.50240), Gentianaviolett (C.I.42535), Orange G (C.I.16230), Salzsäure, Ethanol,
Nelkenöl, Chrom(VI)-oxid,
Isopropanol, Anilinwasser , Aqua dest.
Bemerkung :
Vorbedingung ist Chromsäurefixierung oder Chromsäurebeizung.
Literatur :
DbMT S.36
Arbeitsablauf :
- Schnitte in Wasser spülen.
- Safraninlösung 6-8 Std.
- Differenzieren in Salzsäurealkohol.
- gründlich in Wasser spülen.
- Gentianaviolettlösung 2-10 Min.
- In fließendem Wasser überschüssigen Farbstoff von den Schnitten abspülen.
- Orange G Lösung 1-5 Min.
- In Wasser spülen.
- In 96%igem Ethanol differenzieren bis kein Farbstoff mehr austritt
- Nelkenöl, Einschluß
Ergebnis :
Chromosomen und Kernteilungsfiguren rot, Spindelfasern bläulich, Plasma gelbbraun
Ansätze :
- Safraninlösung: 2g Safranin werden in 100ml 50%igem Ethanol gelöst und mit 2ml Anilinwasser versetzt.
- Gentianaviolettlösung: 1g Gentianaviolett in 99ml Aqua dest. lösen. Haltbar.
- Orange G Lösung: 0.1 - 0.5% Lösung von Orange G in Aqua dest.
- Chromsäurebeize: 1g Chrom(VI)-oxid in 99ml Aqua dest. lösen.
- Salzsäurealkohol: 100ml 70%igen Isopropanol mit 1ml 25%iger Salzsäure versetzen.
© by Armin Eisner