Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Karmalaun nach P. Mayer
Benötigte Chemikalien :
Kalialaun, Karminsäure (C.I. 75470), Salicylsäure oder Formol
Bemerkung :
Das Absetzen von Farbstoff in älteren Lösungen läßt sich durch Zusatz von 10% Holzessig verzögern.
Die Färbekraft bleibt dadurch länger erhalten.
Literatur : 
MT68 §638
Arbeitsablauf :
- Schnitte in Aqua dest. spülen.
- Karmalaun 15 min.
- Aqua dest. 2-3 min.
- Soll die geringe Mitfärbung des Protoplasmas unterdrückt werden,
dann in 0.5 - 1%iger wäßriger Kalialaunlösung differenzieren
- Gründliches Auswaschen in Wasser
- Entwässern, Intermedium, Einschluß.
Ergebnis :
Kräftige, fast reine Kernfärbung
Ansätze :
- Karmalaunlösung: 10g Kalialaunlösung in 200ml Aqua dest. unter Erwärmen lösen.
Danach 1g Karminsäure zusetzen. Nach dem Erkalten filtrieren und 0.2g Salicylsäure oder
1ml Formol zugeben.