Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Parakarmin nach P. Mayer
Benötigte Chemikalien :
Karminsäure (C.I. 75470), Aluminiumchlorid, Calciumchlorid, Ethanol 70%, Isopropanol 70%, Eisessig
Bemerkung :
Die Objekte dürfen nicht alkalisch reagieren oder viel Kalk enthalten, der Niederschläge hervorrufen würde.
Literatur : 
MT68 §639 / ZoMT S.91
Arbeitsablauf :
- Schnitte aus Aqua dest. oder 70%igem Alkohol
- Parakarmin 15-30 min.
- Auswaschen in 70%igem Isopropanol (Plasma bleibt noch leicht gefärbt)
oder in Essigalkohol (reine scharfe Kernfärbung)
- Entwässern, Intermedium, Einschluß
Ergebnis :
Reine Kernfärbung in etwas hellerem Ton als beim Karmalaun
Ansätze :
- Parakarmin : Unter vorsichtigem Erwärmen werden 1g Karminsäure,
0.5g Aluminiumchlorid und 4g Calciumchlorid in 100ml 70%igem Ethanol gelöst.
Nach dem Erkalten und Absetzen wird filtriert. Die Lösung ist lange haltbar.
- Essigalkohol : 100ml 70%iger Isopropylalkohol oder 70%iger Ethanol werden mit 2ml Eisessig versetzt.
© by Armin Eisner