Mikroskopische Färbemethoden
Botanik / Zoologie
Kernechtrot-Anilinblau-Orange-Färbung
Benötigte Chemikalien :
Kernechtrot (C.I. 60760), Anilinblau (C.I. 42755), Orange G (C.I. 16230) oder Orange III (C.I 13025),
Eisessig, Ethanol 96%ig, Wolframatophosphorsäure, Isopropanol, Xylol
Bemerkung :
Färbung ähnelt der Azanfärbung, doch sind die Farbtöne stumpfer und die feinsten Strukturen
kommen nicht so deutlich heraus.
Literatur : 
M.i.A. S.114
Arbeitsablauf :
- Schnitte in Aqua dest. spülen.
- Kernechtrotlösg. bis Zellkerne intensiv rot erscheinen ca. 1/2 bis 2 Stunden.
- Abspülen in Aqua dest.
- Wolframatophosphorsäure 5%ig 10 Min.
- Anilinblau-Orange G-Lösg. 1/2 bis 1 Stunde
- Differenzieren in 96%igem Ethanol
- Entwässern in abs. Isopropanol
- Xylol, Balsameinschluß
Ergebnis :
Ähnlich der Azanfärbung nach Heidenhain
Ansätze :
- Anilinblau-Orange G-Lösg.: 0.5g Anilinblau, 2g Orange G (oder Orange III),
8ml Eisessig in 100ml Wasser kochen und filtrieren.
- Kernechtrotlösung: In 100ml einer kochenden 5%igen Aluminiumsulfatlösung werden 0.1g Kernechtrot gelöst.
Nach dem Erkalten wird filtriert. Die Lösung ist gut verschlossen lange haltbar.
© by Armin Eisner