Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Mallory-Färbung (1900)
Benötigte Chemikalien :
Anilinblau w.s.(C.I.42755), Orange G (C.I.16230), Säurefuchsin (C.I.42685), Oxalsäure,
Molybdatophosphorsäure, Xylol
Bemerkung :
Am schönsten gelingt die Mallorysche Originalmethode nach Fixierung in Sublimatgemischen oder
Zenker`scher Flüssigkeit.
Literatur : 
MT48 §1486
Arbeitsablauf :
- Kernfärbung in 0.1%igem Säurefuchsin 5-10 min.
- Spülen in Aqua dest.
- Fixieren und differenzieren in 2%iger Molybdatophosphorsäure 3 min.
- Waschen in Aqua dest.
- Mallory-Lösung 3 min.
- Spülen in Aqua dest.
- Differenzieren in 96%igem Ethanol
- Entwässern, Xylol, Einschlußharz
Ergebnis :
Kollagenes und retikuläres Bindegewebe hellblau, Kerne rot, glatte Muskulatur violett,
quergestreifte Muskulatur orangerot, Erythrozyten orangerot, Schleim blau.
Ansätze :
- Mallory-Lösung : 0.5g Anilinblau, 2g Orange G, 2g Oxalsäure
in 100ml Aqua dest. kochen und filtrieren.
© by Armin Eisner