Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Mallory-Färbung (1936)
Benötigte Chemikalien :
Anilinblau w.s.(C.I.42755), Orange G (C.I.16230) oder Orange III (C.I.13025), Säurefuchsin (C.I.42685),
Ethanol, Wolframatophosphorsäure, Xylol
Bemerkung :
Am schönsten gelingt die Mallorysche Methode nach Fixierung in Zenker`scher Flüssigkeit
oder in Sublimatgemischen. Notfalls in 3%iger Kaliumdichromatlösg. 1/2 - 4 Std. nachfixieren.
Literatur : 
MT68 §1527 / HistTech S.114
Arbeitsablauf :
- Kernfärbung in 0.25%iger wäßriger Säurefuchsinlösung 30 min.
- Abtrocknen mit Filtrierpapier
- Anilinblau-Orange-Lösung 1-14 Std. bei Raumtemperatur oder 1 Std. im Wärmeschrank bei 56°C
- waschen in 96% Ethanol bis keine Farbwolken mehr abgehen.
- Abs. Ethanol, Xylol, Einschlußharz
Ergebnis :
Kollagenes und retikuläres Bindegewebe scharf dunkelblau, Muskelgewebe leuchtend orange,
Erythrozyten rotorange, Schleim blau, Neuroglia u. Ganglienzellen rotviolett, Chromatin rot
bis gelblich-bräunlich.
Ansätze :
- Anilinblau-Orange-Lösg.: 0.5g Anilinblau, 2g Orange G oder Orange III,
1g Wolframatophoshorsäure in 100ml Aqua dest. lösen und filtrieren.
© by Armin Eisner