Mikroskopische Färbemethoden
Botanik / Zoologie
Naphthazarin-Färbung
Benötigte Chemikalien :
Naphthazarin (C.I.57010), Aluminiumchlorid, Thymol oder Formol, Xylol
Bemerkung :
Entkalktes Material wird durch Naphthazarin schlecht gefärbt.
Literatur : 
M.i.A. S.113 / MT48 §738
Arbeitsablauf :
- Schnitte in Aqua dest. spülen.
- Naphthazarinlösung 1 Stunde bis 1 Tag. (Naphthazarin überfärbt kaum)
- Auswaschen in Aqua dest.
- Entwässern, Xylol, Einschlußharz
Ergebnis :
Sehr reine und scharfe blaue Kernfärbung, bei längerer Färbezeit wird auch das Cytoplasma
schwach angefärbt, Knorpel bleibt meist ungefärbt.
Ansätze :
- Naphthazarinlösg.: 0.25g Naphtazarin und 5g Aluminiumchlorid in 100ml Aqua dest.
5-10 Min kochen. Nach dem Abkühlen filtrieren und etwas Thymol oder Formol zusetzen.
Nach 8 Tagen nochmals filtrieren. Die Lösung ist haltbar
© by Armin Eisner