Mikroskopische Färbemethoden
Botanik
Chromalaun-Alizarinviridin nach Becher
Benötigte Chemikalien :
Alizarinviridin (C.I.62555), Chromalaun, Thymol
Bemerkung :
Die besten Ergebnisse erzielt man nach chromsäurehaltigen Fixiergemischen, ebenfalls bei einer Fixierung
mit Pfeifferschem Gemisch.
Literatur : 
BoMT S.124 / M.f.N.10, 20 (1932) / KryptPrakt S.119
Arbeitsablauf :
- Objekte gründlich in Aqua dest. spülen.
- Chromalaun-Alizarinviridin-Lösung midestens 2 Std. es erfolgt keine Überfärbung.
- mit Aqua dest. solange spülen, bis sich die Waschlösung nicht mehr grün färbt.
- Einschluß nach dem Entwässern in Balsam bzw. Kunstharz oder in Glycerin bzw. Glyceringelatine
Ergebnis :
Kerne, Nucleoli, Cytoplasma, Chloroplasten und Pyrenoide in verschiedenen Abstufungen grün.
Ansätze :
- Chromalaun-Alizarinviridin-Lösung: In 100ml einer kochenden 5%igen Chromalaunlösung werden
so viel Alizarinviridin aufgelöst, als sich lösen kann (ca. 0,5-1,0g). Anschließend noch 5 Min.
lang tüchtig kochen. Einen Tag nach dem Erkalten wird filtriert und ein Kristall Thymol zugesetzt.
Die fertige Lösung ist gut verschlossen jahrelang haltbar.
© by Armin Eisner