Mikroskopische Färbemethoden
Botanik / Zoologie
Naphthazarin-Azophloxin nach Domagk
Benötigte Chemikalien :
Alizarincyanin RR (C.I.58550) oder Naphthazarin (C.I.57010), Azophloxin (C.I. 18050), Aluminiumchlorid, Thymol oder Formol, Xylol
Bemerkung :
Sehr lichtechte und einfach auszuführende Doppelfärbung. Bei dem von Domagk verwendeten Naphthazarin stand.
handelte es sich aber um Alizarincyanin RR
Literatur : 
MT68 §734 u. HFM II/67
Arbeitsablauf :
- Schnitte in Aqua dest. spülen.
- Naphthazarin-Azophloxin-Lösg.: Gefrierschnitte ( 10-15 min ). Paraffinschnitte ( 20-30 min )
- Auswaschen in Aqua dest.
- Durch die Alkoholreihe entwässern, Xylol, Einschlußharz
Ergebnis :
Die Färbung ähnelt der einer Hämalaun-Eosinfärbung. Kerne blau, cytoplasmatische Bestandteile rosa bis rot
Ansätze :
- Naphthazarinlösg.: 0.25g Alizarincyanin RR oder Naphthazarin und 5g Aluminiumchlorid in 100ml Aqua dest.
5-10 Min kochen. Nach dem Abkühlen filtrieren und etwas Thymol oder Formol zusetzen.
Nach 8 Tagen nochmals filtrieren. Die Lösung ist haltbar.
- Azophloxinlösg.: 0.1%ige Lösung von Azophloxin in Aqua dest.
- Naphthazarin-Azophloxin-Lösg.: Vor Gebrauch 3 Teile Naphthazarinlösung mit 1 Teil Azophloxinlösung
vermischen und filtrieren.
© by Armin Eisner