Mikroskopische Färbemethoden
Botanik
Safranin-Anilinblau-Färbung
Benötigte Chemikalien :
Safranin O (C.I.50240), Anilinblau w.s. (C.I.42755), Ethanol 50%ig, Isopropanol 95%ig
Bemerkung :
Fixierung in chromsäurehaltigen Fixantien, oder bei Alkoholmaterial 5 Std. lang mit 1%iger
Chromsäurelösung beizen, dann gründlich mit fließendem Wasser (min. 1 Std.) spülen.
Literatur : 
BoMT S.127
Arbeitsablauf :
- Schnitte aus 92%igem Alkohol in die Safranin-Lösung ca. 24 Std.
- Mit fließendem Leitungswasser solange spülen bis dieses vollkommen farblos abläuft.
- Spülen in 50%igem Ethanol bis keine Farbwolken mehr abgehen.
- Anilinblau-Lösung: 15 sek.
- Unterbrechen Färbung durch gründliches aber nicht zu lange dauerndes Spülen in 95%igem Isopropanol
- Entwässern, Intermedium, Einschluß.
Ergebnis :
Zellkerne mit dichtem Chromatin, Chromosomen, Nucleoli und verholzte Zellwände rot.
Cytoplasma und Cellulosewände blau.
Ansätze :
- Safranin-Lösung : 1g Safranin in 100ml 50%igen Ethanol lösen.
Lösung ist haltbar, muß aber ab und zu filtriert werden.
- Anilinblau-Lösung : 0.5g Anilinblau werden in 100ml 50%igem Ethanol gelöst
und anschließend filtriert.