Mikroskopische Färbemethoden
Botanik
Safranin-Gentianaviolett-Lichtgrün nach Geidies
Benötigte Chemikalien :
Safranin O (C.I.50240), Gentianaviolett (C.I.42535), Lichtgrün SF (C.I.42095),
Isopropanol 96%ig, Ethanol 96%ig, Nelkenöl, Terpineol, Xylol
Bemerkung :
Modifikation der Flemming`schen Dreifachfärbung, Vorbedingung ist chromfixiertes oder
nachträglich chromiertes Material in dünnen Schnitten.
Literatur :
Prakt.Mikrosk. 13, 154 u. 159 (1935) / KryptPrakt S.132
Arbeitsablauf :
- Safranin-Lösung ½-1 Std.
- Abspülen in Wasser
- Gentianaviolettlösung 1-5 min.
- Abspülen in Aqua dest.
- Kurzes Entfärben in Isopropylalkohol 96%ig (kann evtl. auch entfallen)
- Lichtgrünlösg. bis die Rottönung
des Plasmas verschwunden ist. (mikrosk. Kontrolle) 30-60 sec.
- Kurz abspülen in Isopropylalkohol 96%ig
- Aufhellen in Nelkenöl 1 min.
- Abspülen des Nelkenöls in 96%igem Isopropylalkohol
- Terpineol, Xylol, Einschluß.
Ergebnis :
Chromosomen und Ruhekerne leuchtend rot, Nukleolus bläulich rot, Spindelfasern blau,
Plasma bräunlich gelb.
Ansätze :
- Safranin-Stammlösung : 1.7g Safranin O in 50ml Ethanol 60%ig lösen.
- Safraninlösung : 1 Teil Safranin-Stammlösung werden mit 10 Teilen 50%igem Ethanol
verdünnt und anschließend filtriert.
- Lichtgrün-Stammlösung : 0.5g Lichtgrün in 100ml Ethanol 90%ig lösen.
- Lichtgrünlösung : 1 Teil Lichtgrün-Stammlösung mit 4 Teilen Ethanol 90%ig verdünnen.
- Gentianaviolett-Lösg. : 1%ige wäßrige Lösung von Gentianaviolett, vor Gebrauch filtrieren.