Mikroskopische Färbemethoden
Botanik
Safranin-Kristallviolett-Lichtgrün-Färbung
Benötigte Chemikalien :
Safranin O (C.I.50240), Kristallviolett (C.I.42555), Lichtgrün SF (C.I.42095),
Isopropanol, Ethanol 92%ig, Xylol
Bemerkung :
Modifikation der Flemming`schen Dreifachfärbung, Vorbedingung ist chromfixiertes oder
nachträglich chromiertes Material in dünnen Schnitten.
Literatur : 
Prakt.Mikrosk. 13, 154 (1935) / BoMT S.131
Arbeitsablauf :
- Schnitte in 92%igem Isopropanol spüen.
- Safraninlösung 1 Std.
- Gründlich mit fließendem Leitungswasser spülen.
- Abspülen in Aqua dest.
- Kristallviolettlösung 1-2 min.
- Gründlich in Aqua dest. spülen
- 92%iger Ethanol bis keine Farbwolken mehr abgehen. (Es kann auch denaturierter Ethanol verwendet werden)
- Lichtgrünlösg. wenige Sekunden.
- Lichtgrünfärbung in 92%igem Isopropanol unterbrechen, bis keine grünen Wolken mehr abgehen.
- Entwässern in abs. Isopropanol
- Xylol, Einschluß.
Ergebnis :
Chromosomen, Nukleoli und verholzte Zellwände rot, Cellulosewände und Cytoplasma grün.
Meristematische Zellwände grasgrün.
Ansätze :
- Safraninlösung : 3g Safranin O werden in 100ml 50%igem Isopropanol gelöst. Gelegentlich filtrieren.
- Kristallviolettlösung : 1g Kristallviolett wird in 100ml Aqua dest. gelöst anschließend filtriert.
- Lichtgrünlösung : 0.5g Lichtgrün wird in 100ml reinem 92%igen Ethanol gelöst.
Die Lösung wird am besten jedesmal frisch angesetzt.