Mikroskopische Färbemethoden
Botanik
Safranin-Lichtgrün-Färbung
Benötigte Chemikalien :
Safranin O (C.I.50240), Lichtgrün SF (C.I.42095),
Isopropanol, Ethanol 50%ig, Xylol
Bemerkung :
Zum Entwässern Isopropanol verwenden, Ethanol löst den Farbstoff aus den Schnitten.
Die Lichtgrünlösung ist nicht mehr brauchbar wenn die Färbezeit 30 min überschreitet.
Literatur : 
BoMT S.125
Arbeitsablauf :
- Schnitte aus 92%igem Alkohol in die Safraninlösung ca. 24 Std.
- Mit fließendem Leitungswasser solange spülen, bis dieses vollkommen farblos abläuft.
- Spüen in 92%igem Alkohol bis keine Farbwolken mehr abgehen. (Es kann denaturierter Ethanol verwendet werden, kein Brennspiritus)
- Lichtgrünlösg, bei frischer Lösung ca. 30 Sek. (Mikroskopische Kontrolle).
Färbung ist beendet wenn nur noch die verholzte Zellwände, Nucleoli und Chromosomen rot sind.
- Lichtgrünfärbung unterbrechen durch gründliches aber nicht zu lange dauerndes Spülen in 95%igem Isopropanol
- Entwässern in abs. Isopropanol
- Xylol, Einschluß.
Ergebnis :
Zellkerne mit dichtem Chromatin, Chromosomen, Nucleoli und verholzte Zellwände rot.
Cytoplasma, Kernmembranen und Cellulosewände grün.
Ansätze :
- Safraninlösung : 1g Safranin O wird in 100ml 50%igem Ethanol gelöst. Gelegentlich filtrieren.
- Lichtgrünlösung : 0.5g Lichtgrün wird in 100ml 50%igen Ethanol gelöst.
Diese Lösung verliert mit der Zeit an Wirksamkeit und muß daher immer frisch angesetzt werden.