Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Elastika-Färbung nach Fränkel
Benötigte Chemikalien :
Orcein (C.I.1242), Indigokarmin (C.I.73015), Pikrinsäure (C.I.10305), Ethanol, Salpetersäure 65%ig, Essigsäure, Xylol
Bemerkung :
Literatur : 
HistTech S.117
Arbeitsablauf :
- Schnitte entparaffinieren, absteigende Alkoholreihe bis zum 70%igen Ethanol
- Färben in Orcein-Farblösung 24 Std
- Differenzieren in 80%igem Ethanol.
- Pikro-Indigokarmin-Lösung 15 min
- Abspülen mit 3.5%iger Essigsäure
- Entwässern in aufsteigender Alkoholreihe, Xylol
- Einschlußharz
Ergebnis :
elastische Fasern braun, kollagenes Bindegewebe grünlich, Muskulatur und Erythrocyten gelb
Ansätze :
- Orcein-Stammlösg. : 0.1g Orcein werden in 100ml 70%igem Ethanol gelöst und 2ml offizinelle Salpetersäure zugegeben.
- Orcein-Farblösg. : Zu einer Lösung aus 97ml 70%igem Ethanol und 3ml 65%iger Salpetersäure werden soviele Tropfen
Orcein-Stammlösung gegeben, bis diese dunkelrot erscheint.
- Pikro-Indigokarmin-Lösung : Zu 100ml gesättigter wäßriger Pikrinsäurelösung (= 1,2%ig) werden 0.25g Indigokarmin gegeben.
- offizinelle Salpetersäure : Zu 71ml Aqua dest. werden 32ml 65%ige Salpetersäure gegeben.
(Offizinelle Salpetersäure ist 25%ig).
© by Armin Eisner