Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Bleihämatoxylin nach McConaill
Benötigte Chemikalien :
Blei(II)-nitrat, Ammoniumacetat, Ethanol 96%ig, Hämatoxylin (C.I.75290)
Bemerkung :
Speziell zur Färbung von Schnitten des Zentralnervensystems und zur Darstellung endokriner Zellen.
Literatur : 
MT89 S.227
Arbeitsablauf :
- Überführen der Schnitte in Aqua dest.
- Schnitte in die Färbelösung stellen. Unter Kontrolle 1 bis 2 Std. färben.
Durch Erwärmen (bis 60°C), kann die Färbezeit drastisch verkürzt werden.
- Spülen in Aqua dest.
- Entwässern, Intermedium, Einschluß
Ergebnis :
Zellgrenzen, Schlußleisten, Desmosomen, Tonofibrillen, A- /D- Zellen des Inselapparates, G- /X-Zellen der Magenschleimhaut leuchtend blau
Ansätze :
- stabilisierte Bleilösung: Zu 50ml einer gesättigten wäßrigen Ammoniumacetatlösung werden
50ml 5%ige wäßrige Bleinitratlösung zugemischt. Danach 2ml 37%ige Formaldehydlösung zugegeben.
Diese Lösung ist unbegrenzt haltbar.
- Färbelösung: 0,2g Hämatoxylin werden in 1,5ml 96%igem Ethanol gelöst, zu dieser Lösung werden
10ml stab. Bleinitratlösg. und 10ml Aqua dest unter ständigem Rühren zugegeben. Die Mischung wird hellblau und milchig.
Die Mischung 30 Min. bei Raumtemperatur stehen lassen, ab und zu umrühren. Filtrieren und mit Aqua dest. auf 75ml auffüllen.
Färbelösung stets frisch zubereiten.
© by Armin Eisner