Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Aldehydfuchsin-Dreifachfärbung
Benötigte Chemikalien :
Aldehydfuchsin (=Paraldehydfuchsin), Pontacylblauschwarz SX (C.I. 20470), Echtgelb O (C.I. 13015),
Kaliumdichromat, Eisessig, Ethanol 96%ig, abs. Isopropanol, Xylol
Bemerkung :
Objekte in Bouin, Zenker oder Formalin fixieren.
Denaturierter Ethanol kann verwendet werden aber kein Brennspiritus.
Literatur : 
ChromaWS S.56
Arbeitsablauf :
- Schnitte entparaffinieren und in 70%igen Ethanol bringen.
- Färben in Aldehydfuchsin-Gebrauchslösung 30 Min.
- Waschen in 70%igem Ethanol und übertragen in Wasser.
- Färben in Pontacylblauschwarzlösung 15 Min.
- Waschen in Wasser
- Differenzieren in 70%igem Ethanol bis keine Farbwolken mehr abgehen.
- Färben in Echtgelblösung 5 Min.
- Waschen in 96%igem Ethanol
- Entwässern mit abs. Isopropanol
- Aufhellen in Xylol
- Harzeinschluß
Ergebnis :
Kerne blaugrün, Collagene Fasern leuchtend gelb, Elastische Fasern dunkelrot,
Cytoplasma gelb bis grün, Mucin rötlich purpur.
Ansätze :
- Aldehydfuchsin-Stammlösung : Gesättigte Lösung von Aldehydfuchsin in 70%igem Ethanol. Diese Stammlösung ist haltbar
Vorschrift zum Herstellen von Aldehydfuchsin (= Paraldehydfuchsin )
Der Farbstoff sowie die fertige Stammlösung ist auch bei Chroma erhältlich.
- Aldehydfuchsin-Gebrauchslösung : 25ml Aldehydfuchsin-Stammlösung mit 75ml Ethanol 70%ig verdünnen und 1ml Eisessig zusetzen.
Die Gebrauchslösung ist ca. 1 Monat haltbar.
- Pontacylblauschwarzlösung : 0.6g Pontacylblauschwarz SX und 0.4g Kaliumdichromat in 80ml Aqua dest. lösen.
- Echtgelblösung : 2g Echtgelb O werden in 100ml 96%igem Ethanol gelöst.
© by Armin Eisner