Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Nissl-Pischinger Färbung
Benötigte Chemikalien :
Essigsäure 100%ig, Natriumacetat, Methylenblau (C.I. 51015), Ammoniummolybdat, Aqua dest.
Bemerkung :
Fixierung in 96%igem Ethanol
Literatur : 
MT68 §1786
Arbeitsablauf :
- Schnitte entparaffinieren und in Aqua dest. bringen
- gepufferte Farblösung 10 Min.
- Abspülen der Schnitte in Pufferlösung.
- Färbung in 4%iger Ammoniummolybdatlösung fixieren. 1 Min.
- Waschen in Aqua dest.
- Entwässern (Alkoholreihe)
- Xylol
- Harzeinschluß
Ergebnis :
Ganglienzellen Kern- und Tigroidsubstanz (Nissl-Schollen) blau, Zellkörper ganz schwach blau.
Ansätze :
- 1n-Essigsäure : 6.005g Eisessig (Essigsäure 100%ig) werden mit Aqua dest. auf 100ml aufgefüllt.
- 1n-Natriumacetatlösg. : 13.608g Natriumacetat-Trihydrat oder 8.203g Natriumacetat (wasserfrei) werden mit Aqua dest. auf 100ml aufgefüllt.
- Pufferlösung : 2ml n-Essigsäure und 2ml n-Natriumacetatlösung auf 200ml auffüllen. (pH-Wert 4,65)
- gepufferte Farblösung : In 100ml Pufferlösung werden 0.064g Methylenblau gelöst.
© by Armin Eisner