Mikroskopische Färbemethoden
Botanik / Zoologie
Eisenhämatoxylin nach Heidenhain
Benötigte Chemikalien :
Eisenammoniumalaun, Hämatoxylin (C.I.75290), Ethanol 96%ig, Xylol, Eisessig,
Schwefelsäure 10%ig, Natriumjodat, Natriumhydrogencarbonat
Bemerkung :
Gegen Schluß der Differenzierung kann eine verdünnte Alaunlösg. zum Verlangsamen des Differenzierungsprozesses
angebracht sein.
Literatur : 
HistTech S.106 / MT68 §663 / BoMT S.113
Arbeitsablauf : zoologische Objekte
- Beizen in Alaunbeize 3 Std. bis 1 Tag.
- Hämatoxylinlösung 1:1 mit Aqua dest. verdünnt. 1 Std. bis 2 Tage.
- Differenzieren in Alaunlösung unter Mikroskopkontrolle.
- Wässern in fließendem Wasser
- Entwässern, Xylol, Balsam;
Ergebnis :
Darstellung von Tonofibrillen, Gliafasern, Kernteilungsfiguren, Mitochondrien und Markscheiden.
Arbeitsablauf : botanische Objekte
- Objekte gründlich mit Aqua dest. spülen.
- Alaunbeize (meristematische Gewebe, Chromosomenuntersuchung 2 Std., Algen 30 Min., Pilze 12Std.)
- Hämatoxylinlösung + Aqua dest. 1:1 (höhere Pflanzen 2-5 Std., Pilze und Flechten 12-48 Std.)
- gründlich mit Aqua dest. spülen.
- Differenzieren in Alaunlösung unter Mikroskopkontrolle.
- Wässern in fließendem Wasser (Bläuen), evtl. etwas Natriumhydrogencarbonat zusetzen.
- Entwässern, Intermedium, Einschluß
Ergebnis :
Chromatin, Chromosomen, Mitochondrien, Proplastiden, Pilzmycelien schwarz, blauschwarz oder dunkelgrau,
Cytoplasma leicht grau oder gelblich.
Ansätze :
- Hämatoxylinlösung (klassische Methode) :
0.5g Hämatoxylin in 10ml Ethanol 96%ig lösen und dann mit 90ml Aqua dest. verdünnen.
Danach 4 Wochen unter Luftzutritt reifen lassen.
- Hämatoxylinlösung (künstl. Reifung) :
0.5g Hämatoxylin in 10ml Ethanol 96%ig lösen und dann mit 90ml Aqua dest. verdünnen.
Danach mit 0.1g Natriumjodat versetzen. Die Lösung ist sofort gebrauchsfertig.
- Alaunbeize :
4g Eisenammoniumalaun in 96ml Aqua dest. lösen, mit 1ml Eisessig und 1.2ml 10%iger Schwefelsäure versetzen.
Die Beize ist monatelang haltbar.
- Alaunlösung :
2.5g Eisenammoniumalaun in 97.5ml Aqua dest. lösen. 1 - 2 Wochen haltbar.
In den meisten Vorschriften wird für die Beize eine 2,5%ige wäßrige Lösung von Eisenammoniumalaun angegeben.
Es dürfen dabei nur solche Alaunkristalle verwendet werden, die blaßviolett gefärbt sind und keine rostroten
Stellen aufweisen. Diese einfache Alaunlösung ist jedoch nur 1 bis 2 Wochen haltbar. Die angegebene Alaunbeize
hält sich dagegen monatelang und führt auch meist zu klareren Färbungen.
© by Armin Eisner