Mikroskopische Färbemethoden
Bakteriologie
Methylenblau nach Löffler (Bakterienfärbung)
Benötigte Chemikalien :
Methylenblau (C.I. 51015), Ethanol 70%ig, Kalilauge 1%ig, Aqua dest.
Bemerkung :
Literatur : 
BoMT S.184
Arbeitsablauf :
- Bakterienausstriche hitzefixieren.
- Löfflers Methylenblau 10-15 Min.
- Mit fließendem Leitungswasser solange spülen, bis dieses ungefärbt abläuft.
- Senkrecht gestellte Objekträger an der Luft (staubfrei) vollkommen trocknen.
- Einschluß in Kunstharz
Ergebnis :
Bakterien, besonders Kokken, blau
Ansätze :
- Löfflers Methylenblau : 2g Methylenblau werden in 100ml 70%igem Ethanol gelöst.Diese Stammlösung ist unbegrenzt haltbar.
30ml dieser haltbaren, unfiltrierten Stammlösung werden mit 100ml Aqua dest. verdünnt und mit 1ml
1%iger Kalilauge (KOH) versetzt.
Die Gebrauchslösung ist lange haltbar, muß aber hin und wieder filtriert werden. Sehr alte Lösungen
ergeben Färbungen in einem stark rotstichigen Blau.
© by Armin Eisner