Mikroskopische Färbemethoden
Botanik / Zoologie
Gallocyanin-Chromalaun nach Einarson
Benötigte Chemikalien :
Gallocyanin (C.I.51030), Chromalaun ( =Kaliumchrom(III)-sulfat ), Xylol
evtl.: 1n-HCl und 1n-NaOH
Bemerkung :
Progressive Endpunktfärbung
Literatur : 
MT89 S.359
Arbeitsablauf :
- Schnitte entparaffinieren und in Aqua dest. bringen.
- Gallocyanin-Lösg. : 48 Std. bei Raumtemperatur
- Spülen in Aqua dest.
- Entwässern in der Alkoholreihe.
- Xylol, Einschlußharz
Ergebnis :
DNS- und RNS-haltige Strukturen blau, Metachromasie (rot) bei Mastzellgranula und Knorpelgrundsubstanz.
Ansätze :
- Gallocyaninlösg.: 15g Chromalaun in 100ml Aqua dest. lösen und 0.15g Gallocyanin einrühren.
Die Lösung bis zum Kochen erwärmen und 10-20 Min. kochen. Abkühlen lassen und filtrieren.
Den pH-Wert der Lösung eventuell durch Zusatz von 1n-HCl oder 1n-NaOH auf pH 1.65 einstellen.
Theoretisch sollte jedoch kein Säure- oder Laugenzusatz nötig sein.
Die Färbelösung ist 1-2 Wochen haltbar.
© by Armin Eisner