Mikroskopische Färbemethoden
Bakteriologie / Zoologie
Karbolfuchsin-Methylenblau nach Goodpasture
Benötigte Chemikalien :
bas. Fuchsin (C.I.42510), Methylenblau nach Löffler, Phenol, Anilin, Ethanol denat. 96%ig, abs. Isopropanol, Xylol
Bemerkung :
Als denaturierten Ethanol keinesfalls Brennspiritus verwenden.
Zur Schnitterstellung Zenker-fixiertes Material verwenden.
Literatur : 
Vadem S.177
Arbeitsablauf :
- Schnitte (Ausstriche) in die Fuchsin-Färbelösung bringen 10-15 Min.
- Überschüssige Farbe in fließendem Wasser auswaschen.
- Schnitte mit Filtrierpapier leicht abtupfen.
- In 96%igem Ethanol differenzieren bis die Schnitte rosa werden.
- Mit Aqua dest. abspülen.
- Gegenfärben mit Methylenblau nach Löffler 30-60 Sek.
- Abspülen in Aqua dest.
- Differenzieren und Entwässern in abs. Isopropanol, bis keine Farbwolken mehr abgehen.
- Intermedium (Xylol), Harzeinschluß
Ergebnis :
Sehr gut zur Färbung von Negri-Körperchen, Bakterien, Rickettsien und einer Vielzahl von
cytoplasmatischen Einschlüssen.
Ansätze :
- Fuchsinstammlösung :
0,5g bas. Fuchsin werden in 100ml 20%igem Ethanol gelöst.
- Fuchsin-Färbelösung :
Zu 50ml Fuchsinstammlösung werden 0,5g Phenol und 0,5g Anilin gegeben, und gut geschüttelt.
Licht- und Lufteinwirkung führen zu Niederschlägen, deshalb die Färbelösung gut verschlossen und im
Dunkeln aufbewahren.
© by Armin Eisner