Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Markscheidenfärbung nach Klüver-Barrera
Benötigte Chemikalien :
Luxolechtblau MBSN (C.I. 74180), Hämatoxylin nach Harris , Xylol, Ethanol 96%ig (denat.), Lithiumcarbonat, Essigsäure 10%ig
Bemerkung :
Fixierung in neutraler 10%iger Formaldehydlösung
Literatur : 
MT68 §1875
Arbeitsablauf :
- Paraffinschnitte in Xylol entparaffinieren, abs. Isopropanol dann Ethanol 96%ig
- Schnitte über Nacht in 60°C warme Luxolechtblaulösung einstellen.
- Abspülen in 96%igem Ethanol
- Abspülen in Aqua dest.
- Eintauchen in 0,05%ige Lithiumcarbonatlösung einige Sekunden
- Differenzieren in 70%igem Ethanol 20-30 Sekunden
- Abspülen in Aqua dest.
- Eintauchen in 0,05%ige Lithiumcarbonatlösung 10-25 Sekunden
- Kurz differenzieren in 70%igem Ethanol.
- Waschen in Aqua dest. und mikroskopische Kontrolle;
falls die Differenzierung noch unvollständig ist, wird Punkt 8 und 9 wiederholt.
Graue und Weiße Substanz muß unterscheidbar sein.
- Kernfärbung mit Hämatoxylin nach Harris 1-2 Min.
- Bläuen in fließendem Leitungswasser 5 Min.
- Entwässern in 96%igem Ethanol, abs. Isopropanol
- Xylol, Harzeinschluß
Ergebnis :
Markscheiden leuchtend blau, Graue Substanz blaßgrün, Kerne dunkelblau
Ansätze :
- Luxolechtblaulösung: 0.1g Luxolechtblau MBSN werden in 100ml 96%igem Ethanol gelöst und mit 0.5ml
10%iger Essigsäure versetzt.
Die Farblösung ist jahrelang haltbar.
© by Armin Eisner