Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Trichrom nach Ladewig
Benötigte Chemikalien :
Eisenhämatoxylin nach Weigert, Orange G (C.I.16230), Methylblau (C.I.42780),
Säurefuchsin (C.I.42685), Oxalsäure, Wolframatophosphorsäure, Aqua dest., Xylol
Bemerkung :
Objekte in Formalin fixieren.
Literatur : 
Ladewig
Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. 55, 215 (1938)
Arbeitsablauf :
- Schnitte entparaffinieren und in Aqua dest. überführen.
- Kernfärbung mit Eisenhämatoxylin nach Weigert. 3-5 Min.
- Spülen in Leitungswasser.
- Beizen in 1%iger Phosphorwolframsäure (1g in 100ml Aqua dest.)
- Spülen in Aqua dest.
- Trichrom-Lösung nach Ladewig 4 Min.
- Kurz abspülen in Aqua dest.
- Entwässern in der Alkoholreihe
- Xylol, Harzeinschluß
Ergebnis :
Kerne schwarz, Erythrozyten orange, Zytoplasma rot, Kollagen blau
Ansätze :
- Trichrom-Lösung nach Ladewig :
0.5g Methylblau, 2.0g Orange G 1.0g Säurefuchsin und
0.6g Oxalsäure werden in 100ml Aqua dest. gelöst.
© by Armin Eisner