Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Dreifachfärbung nach Wallart und Houette
Benötigte Chemikalien :
Eisenhämatoxylin nach Weigert , Säurefuchsin (C.I.42685), Echtgelb O (C.I.13015), Molybdatophosphorsäure,
Eisessig, Xylol, Isopropanol 100%ig
Bemerkung :
Die besten Egebnisse erzielt man mit Material, das in einem pikrinsäure- oder sublimathaltigen Gemisch fixiert wurde.
Literatur : 
MT68 §712
Arbeitsablauf :
- Schnitte entparaffinieren und über die Alkoholreihe in Aqua dest. bringen.
- Kernfärbung mit Eisenhämatoxylin nach Weigert 5µ-Schnitte 5 Min. / 7µ-Schnitte 3 Min.
- Kurz abspülen in Wasser.
- Differenzieren in 1%iger Essigsäure, bis das Bindegewebe völlig entfärbt ist.
- Gründlich auswaschen in fließendem Leitungswasser 10 Min.
- Färben in Säurefuchsin-Echtgelb-Lösung (durch Auftropfen der Farblösung) 5 Min.
- Kurz abspülen in Aqua dest.
- Einstellen in 1%ige Essigsäure 5 Min.
- Abtrocknen der Objektträgerunterseite und der freien Oberfläche mit Filterpapier.
- Entwässern in 2 Portionen abs. Isopropanol
- Xylol, Neutralharzeinschluß.
Ergebnis :
Kerne blau bis schwarz, Cytoplasma und Muskulatur rot, Elastin rosa, Bindegewebe (Kollagen) gelb
Ansätze :
- Säurefuchsin-Lösung : 1.0g Säurefuchsin werden in 100ml Aqua dest. gelöst, das mit 1ml Eisessig versetzt wurde.
- Echtgelb-Lösung : 3.0g Echtgelb O werden in 100ml Aqua dest. gelöst, das mit 1ml Eisessig versetzt wurde.
- Phosphormolybdänsäure-Lösung : 1.0g Molybdatophosphorsäure werden in 100ml Aqua dest. gelöst.
- Säurefuchsin-Echtgelb-Lösung : Gemisch zu gleichen Teilen Säurefuchsin-Lösung, Echtgelb-Lösung und Phosphormolybdänsäure-Lösung.
Die Farblösung ist lange haltbar.