Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Kongorot-Färbung nach Highman
Benötigte Chemikalien :
Hämalaun nach Mayer , Kongorot (C.I.22120), Ethanol 80%ig, Ethanol 50%ig,
Isopropanol 100%ig, Kaliumhydroxid, Natriumhydrogencarbonat, Xylol
Bemerkung :
Gewebe in gepuffertem 10%igen Neutralformol fixieren.
Schnittdicke zwischen 6-12µ
Literatur : 
Highman, B.
Improved methods for demonstrating amyloid in paraffin sections.
Archives of Pathology 41, 559 (1946)
Arbeitsablauf :
- Schnitte entparaffinieren und über die Alkoholreihe in Aqua dest. bringen.
- Kongorotlösung 5-10 Min.
- Differenzieren in alkalischem Ethanol
- Gründlich auswaschen in Leitungswasser.
- Gegenfärbung der Kerne mit Hämalaun nach Mayer.
- Spülen in Aqua dest. und Bläuen in Leitungswasser (oder 0.25%iger Natriumhydrogencarbonatlösg.)
- Entwässern in der Alkoholreihe, abs. Isopropanol
- Xylol, Neutralharzeinschluß.
Ergebnis :
Kerne blauviolett, Amyloid im Hellfeld orange bis rot
Kongorotgefärbtes Amyloid zeigt in polarisiertem Licht apfelgrüne Doppelbrechung
Ansätze :
- Kongorot-Lösung : 0.5g Kongorot werden in 100ml 50%igem Ethanol gelöst, anschließend filtrieren.
- alkalischer Ethanol : 0.2g Kaliumhydroxid (KOH) in 100ml 80%igem Ethanol lösen.