Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Kongorot-Färbung nach Puchtler
Benötigte Chemikalien :
Hämalaun nach Mayer , Kongorot (C.I.22120), Ethanol 80%ig, 1%ige Natronlauge,
Isopropanol 100%ig, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Xylol
Bemerkung :
Literatur : 
MT89 S.524
Arbeitsablauf :
- Schnitte entparaffinieren und über die Alkoholreihe in Aqua dest. bringen.
- Kernfärbung mit Hämalaun nach Mayer. 5 Min.
- Spülen in Aqua dest. und Bläuen in Leitungswasser (oder 0.25%iger Natriumhydrogencarbonatlösg.) 10 Min.
- Frisch zubereitete alkalische Kochsalzlösung. 20 Min.
- Kongorotlösung 50 Min.
- Schnell in 3 Portionen abs. Isopropanol entwässern.
- Xylol, Neutralharzeinschluß.
Ergebnis :
Kerne blauviolett, Amyloid im Hellfeld rosa bis rot
Kongorotgefärbtes Amyloid zeigt in polarisiertem Licht apfelgrüne Doppelbrechung
Ansätze :
- Kongorot-Stammlösung : 0.2g Kongorot werden in 100ml einer gesättigten Lösung von NaCl in 80%igem Ethanol gelöst, anschließend filtrieren.
- Kongorotlösung : Zu 100ml der Kongorot-Stammlösung gibt man vor Gebrauch 1ml 1%ige Natronlauge. Diese Lösung innerhalb von 15 Min. verwenden.
- alkalische Kochsalzlösung : Zu 100ml einer gesättigten Lösung von NaCl in 80%igem Ethanol werden 1ml 1%ige Natronlauge gegeben.