Mikroskopische Färbemethoden
Zoologie
Trichrom nach Crossmon
Benötigte Chemikalien :
Hämalaun (nach Harris oder Mayer ) oder
Eisenhämatoxylin nach Weigert , Anilinblau w.s. (C.I.42755) oder Lichtgrün SF (C.I.42095),
Säurefuchsin (C.I.42685), Orange G (C.I.16230), Thymol, Molybdatophosphorsäure oder Wolframatophosphorsäure, abs. Isopropanol, Eisessig
Bemerkung :
Literatur : 
MT68 §1536, MT89 S.502
Arbeitsablauf :
- Paraffinschnitte über Xylol und die Alkoholreihe in Aqua dest. bringen.
- Überfärben der Kerne mit saurem Hämalaun (nach Harris oder Mayer) oder mit Weigerts Eisenhämatoxylin.
- Auswaschen in Leitungswasser (Bläuen) 10 Min.
- Säurefuchsin-Orange-Gemisch 1 Min.
Wenn sich die Schnitte schon nach 1 Min. sehr stark überfärben, so daß das anschließende Differenzieren in Phosphorwolfram- oder Phosphormolybdänsäure viel Zeit erfordert,
verdünnt man die Säurefuchsin-Orange-Mischung mit Aqua dest.
- Gut abspülen in Aqua dest.
- Differenzieren in 1%iger Phosphorwolfram- oder Phosphormolybdänsäure, bis das kollagene Bindegewebe vollständig entfärbt ist (sehr wichtig!).
Man kontrolliert den Vorgang zweckmäßig an der Gefäßadventitia
- Kurz in Aqua dest. abspülen.
- Gegenfärbung in Lichtgrün- oder Anilinblaulösung 5 Min.
Lichtgrün färbt durchsichtiger als Anilinblau, man kann mit ihm daher auch noch dickere Schnitte sehr gut färben.
- Kurz in Aqua dest. abspülen.
- Differenzieren in 1%iger Essigsäure, bis der Überschuß von Anilinblau bzw. Lichtgrün von allen nicht bindegewebigen Strukturen entfernt ist und diese in reinen roten Farbtönen hervortreten. ca. 1-5 Min.
Auch für diese Differenzierung gilt das unter Punkt 6. erwähnte, Mißerfolge beruhen meist auf Nichtbeachtung dieser beiden Punkte
- Kurz in Aqua dest. abspülen.
- Direktes Übertragen in abs. Isopropanol (3 Portionen)
- Xylol, Harzeinschluß.
Ergebnis :
Kerne schwarzbraun, Cytoplasma und Muskelgewebe rot, Erythrocyten orange, Bindegewebe grün bzw. blau
Die Orangefärbung der Erythrocyten tritt am schönsten nach Zenker- oder Hellyfixierung hervor
Ansätze :
- Säurefuchsin-Orange-Gemisch : 1.0g Säurefuchsin und 0.4g Orange G werden in 30ml Aqua dest. gelöst und mit 3ml Eisessig versetzt. Anschließend werden noch 0.2g Thymolkristalle zugegeben.
- Lichtgrünlösung : 1.0g Lichtgrün in 100ml Aqua dest. lösen und 1ml Eisessig zugeben.
- Anilinblaulösung : 2.0g Anilinblau in 100ml Aqua dest. lösen und 1ml Eisessig zugeben.